Jubiläums- und Spendenlauf: Wie die DGP und das Klinikum Marl Palliativversorgung sichtbar machen

Jubiläums- und Spendenlauf: Wie die DGP und das Klinikum Marl Palliativversorgung sichtbar machen

„Zertifizierung ist kein Titel, den man kaufen kann“

Anna Schulz läuft nicht nur für ihre eigene Fitness, sondern für mehr Sichtbarkeit und Transparenz in der Palliativversorgung. Auf ihrer Route besucht sie gezielt zertifizierte Palliativstationen, spricht mit den Teams und möchte zeigen, was hinter „zertifizierter Qualität“ steckt. Im Interview erzählt sie, warum diese Auszeichnung so besonders ist, wie sie sich auf ihren Jubiläums- und Spendenlauf vorbereitet – und warum Palliativstationen für sie Orte voller Leben sind.

DGP: Warum war es dir wichtig, auf deiner Laufroute gezielt zertifizierte Palliativstationen anzusteuern?
Anna Schulz:
Mir war es wichtig zu zeigen: Eine Zertifizierung ist etwas Besonderes. Man kann sie nicht einfach kaufen – sie muss erarbeitet werden. Sie steht für Einrichtungen, die sich hohen Anforderungen stellen und diese konsequent leben. Das bestätigt die hohe Qualität ihrer Arbeit. Darum habe ich meine Route so geplant, dass ich diese Stationen besuchen kann – um ihnen, neben unserer eigenen in Marl, deren 15-jähriges Jubiläum wir am 27.9. feiern, eine Plattform zu geben.

„Zertifizierte Qualität“ – mehr als ein Schild an der Tür

Was verbindest du persönlich mit dem Begriff „zertifizierte Qualität“ in der Palliativversorgung – und was sollte die Öffentlichkeit darüber wissen?
Palliativstationen gibt es viele – leider noch nicht genug in Deutschland. Doch „zertifizierte Qualität“ bedeutet mehr als nur den Namen auf der Tür. Sie steht für eine externe, unabhängige Überprüfung, bei der hohe Standards regelmäßig unter die Lupe genommen werden. Diese Stationen sind verpflichtet, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Leider weiß die Öffentlichkeit oft zu wenig über Palliativversorgung. Ich möchte dazu beitragen, das zu ändern – indem ich meine Erfahrungen teile und so mehr Transparenz schaffe.

Wo Menschlichkeit und Leben zuhause sind

Gab es bei der Vorbereitung Stationen, deren Engagement oder Schwerpunkte dich besonders beeindruckt haben?
Unsere eigene Palliativstation beeindruckt mich jeden Tag – seit 15 Jahren im Einsatz, seit 7 Jahren zertifiziert. Wer sie betritt, spürt sofort: Hier steckt Menschlichkeit und Leben drin. Stillstand gibt es nicht, das Team will immer „up to date“ sein. Unser Motto lautet: Stillstand ist Rückschritt. Für Patient:innen und Zugehörige ist die Station kein Ort des Sterbens, sondern einer voller Leben – manchmal erfüllt von Klaviermusik, auch wenn gerade keine Pflichtarbeit ansteht. Das Engagement des gesamten Teams und des Fördervereins geht weit über das geforderte Maß hinaus. Bisher kenne ich nur unsere Station – umso gespannter bin ich auf die Begegnungen unterwegs.

Fit für den Jubiläums-, Info- und Spendenlauf

Wie bereitest du dich auf den Lauf vor? Und wie kann man dich unterstützen?
Ich jogge mehrmals pro Woche und liebe lange Spaziergänge – 15 bis 20 Kilometer sind für mich keine Seltenheit. Oft begleitet mich der Hund einer Freundin, der genauso gern läuft wie ich. Mit ihm macht jeder Kilometer doppelt Spaß. Ich würde mich freuen, wenn ich unterwegs nicht allein laufe – und dabei Menschen treffe, mit denen ich mich über Palliativversorgung austauschen kann. Wer mich (Anna Schulz) , den Förderverein der Palliativstation Marl und die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin auf Instagram begleitet, hilft, mein Ziel bekannter zu machen: palliative Versorgung transparenter zu machen. Der Lauf ist Jubiläumslauf, Informationslauf – und Spendenlauf. Wer möchte, kann symbolisch einen Kilometer „kaufen“ und so den Förderverein unterstützen. Vor allem aber möchte ich auf diesem Weg helfen, den Menschen den Schrecken und die Angst vor Palliativmedizin zu nehmen.

 

ℹ️ Als DGP begleiten wir den Jubiläumslauf hier auf dem Blog und unserem Instagram-Kanal @dasistpalliativ

📍 Start ist der 5.9.2025, 11 Uhr am Brandenburger Tor.
🎉 Ziel ist das 15-jährige Jubiläum am 27.9.2025 in Marl.
🏃Dies ist die Strecke: 538 Kilometer von Berlin nach Marl

 

August 2025

Eine Kampagne der DGP

logo 360 63 2